FCK- & Bayer 04-Ultras mit Choreografien & Pyroshows im DFB-Pokalfinale

Die Ultras des 1. FC Kaiserslautern und von Bayer 04 Leverkusen leiteten das heutige DFB-Pokalfinale mit Choreografien ein. In der Ostkurve war ein roter Teufel mit dem Pokal und einem Topf mit den vorherigen Pokalgegnern des FCK zu sehen.

„Kein Gegner hält uns Zaum - Die Krallen greifen nach dem Traum“, lautete das Motto der Aktion, die mit Rauch unterlegt wurde. Bei der Choreografie der FCK-Fanszene kam eine Seilzugkonstruktion vor der Ostkurve zum Einsatz. Zuvor marschierten die FCK-Fans in einem Marsch vom Theodor-Heuss-Platz in Richtung Olympiastadion. Im Olympiastadion traten die FCK-Fans in einheitlichen roten Mottoshirts der Fanszene auf. „In der Nacht vor dem Spiel ist die gigantische Choreo mit einem Lkw und in Begleitung von zig Bussen der aktiven Fanszene einmal quer durch die Republik nach Berlin transportiert worden. Bereits ab dem frühen Samstagmorgen um 7:00 Uhr liefen im Stadion-Inneren die finalen Aufbauarbeiten. Die Kosten für die Choreographie: Nicht 100.000 Euro wie fälschlicherweise von "Bild" und Co. berichtet, aber ein mittlerer fünfstelliger Betrag dürfte locker zusammengekommen sein. Eine genauere Aufschlüsselung der Ultragruppen wie bei früheren großen Choreos folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Nicht eingerechnet sind bei den Materialkosten die tausenden ehrenamtlichen Arbeitsstunden der Ultras. Finanziert wurde die Aktion durch Spenden der FCK-Fans bei den vorangegangenen Heimspielen sowie durch den Verkauf der Mottoshirts“, blickt das Online-Fanzine Der-Betze-brennt.de auf die Choreografie zurück.

„FORZA BAYER“ hieß es hingegen auf der Seite des Marathontors. Dazu zeigten die Bayer 04-Fans ein schwarz-rotes Strahlenmuster. Auf eine Blockfahne war zudem ein Bayerkreuz zu sehen.

Mit einem „In Gedenken an alle FCKler, die diesen großen Tag nicht mit uns erleben können“-Spruchband dachten die FCK-Fans in der Ostkurve vorm Pokalfinale an alle Betze-Fans, die das Pokalfinale nicht mehr miterleben konnten. Mit einem „Günstigstes Ticket 45 Euro. Ein Verband völlig losgelöst von der Basis“-Spruchband kritisierten FCK-Ultras zudem den DFB, der zwischen 45 Euro und 170 Euro für die Sitzplätze im Olympiastadion verlangte.

„Solang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!“, lautete das Motto einer weiteren Aktion der FCK-Fans. Dabei wurde zu Beginn der 2. Halbzeit gezündet. Die FCK-Fans bildeten dabei durch die roten Mottoshirts und durch weiße Plastikponchos ein Streifenmuster. Erst brannten Bengalische Fackeln, dann Rauch und Raketen. Schiedsrichter Bastian Dankert unterbrach das Pokalfinale für mehrere Minuten. Auch im Block der Bayer Leverkusen-Fans wurde Pyrotechnik gezündet. (Faszination Fankurve, 25.05.2024)

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie redaktionellen Inhalt einer externen Webseite, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden lassen.

Externe Inhalte erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/ EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie redaktionellen Inhalt einer externen Webseite, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden lassen.

Externe Inhalte erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/ EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie redaktionellen Inhalt einer externen Webseite, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden lassen.

Externe Inhalte erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/ EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie redaktionellen Inhalt einer externen Webseite, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden lassen.

Externe Inhalte erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/ EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie redaktionellen Inhalt einer externen Webseite, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden lassen.

Externe Inhalte erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/ EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere News - News Deutschland

News Deutschland

„Vereinsliebe statt Vaterlandsliebe“

Auf dem Heiligengeistfeld neben dem Millerntor befindet sich während der EURO 2024 die offizielle Fan Zone in Hamburg inklusive Public Viewing. Ultrà Sankt Pauli nutzte die Nähe zum Fanfest, um auf Spruchbändern mehrere Botschaften zu platzieren. mehr

News Deutschland

EURO2024 wird heute mit 130 pyrotechnischen Gegenständen eröffnet

Die diesjährige Europameisterschaft wird heute mit dem Länderspiel zwischen Deutschland und Schottland eröffnet. Bevor der Ball im Stadion in München-Fröttmaning rollt, geht noch die offizielle Eröffnungszeremonie der EURO 2024 GmbH  über die Bühne. Die UEFA und der DFB setzen dabei Pyrotechnik ein, was im Vorfeld des Turniers für Diskussionen sorgte. mehr

News Deutschland

Ultras kritisieren Erhöhung der Dauerkarten-Preise trotz Abstieg

Der Hallesche FC erhöht trotz des Abstiegs aus der 3. Liga in die Regionalliga Nordost die Preise für die Stehplatz-Dauerkarten im Kurt-Wabbel-Stadion. Saalefront Ultras und HFC-Fankurvenrat kritisieren diese Entscheidung des HFC. mehr