Nach Fanprotest: Mainz 05 schafft Gebühr für die Ausstellung physischer Dauerkarten wieder ab

Nach Protesten aus der Fanszene hat der 1. FSV Mainz 05 die Gebühr für die Ausstellung physischer Dauerkarten wieder abgeschafft. Dies teilte der Verein am heutigen Mittwoch mit. Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund sammelten Mainz 05 noch Unterschriften gegen die neueingeführte Gebühr.

Mainz 05-Fans sammeln Unterschriften beim Heimspiel gegen den BVB.
Mainz 05-Fans sammeln Unterschriften beim Heimspiel gegen den BVB. Bild: rheinhessen-on-tour.de

Insgesamt konnten die Ultras von Mainz 05 1.700 Unterschriften sammeln. Heute reagierte der Verein: „Der 1. FSV Mainz 05 übernimmt für die kommende Saison die im Zuge der Einführung der digitalen Dauerkarte angekündigte Gebühr für die Ausstellung physischer Dauerkarten für alle Fans, die keine digitale Dauerkarte möchten. Dauerkarteninhaber, die sich bereits für eine solche entschieden haben, erhalten vom Verein die Gelegenheit diese Entscheidung zu revidieren. Während die Plastik-Dauerkarte für einige Fans einen nostalgischen Wert innehat, bietet die digitale Dauerkarte den Fans eine Menge praktische Mehrwerte wie den bequemeren Zugriff durch die Wallet-Funktion auf dem Smartphone, die größere Flexibilität (Weitergabe zum Beispiel per WhatsApp), die leichtere Handhabbarkeit (kein Verlust, keine Beschädigung) und den geringeren ökologischen Ressourcenaufwand bei Produktion und Versand. Der Verein wird verschiedene Aspekte rund um den künftigen Prozess wie die anfallenden Mehrkosten für die Ausstellung physischer Dauerkarten zu einem späteren Zeitpunkt neu bewerten. Ziel ist es, dem vielfachen Wunsch nach bequemeren und moderneren Abläufen gerecht zu werden, der fortschreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen Rechnung zu tragen, aber gleichzeitig niemanden abzuhängen. (Faszination Fankurve, 22.05.2024)

Mainz 05-Fans sammeln Unterschriften beim Heimspiel gegen den BVB.
Mainz 05-Fans sammeln Unterschriften beim Heimspiel gegen den BVB. Bild: rheinhessen-on-tour.de

Argumente der Ultras von Mainz 05 gegen die Einführung der Gebühr:

Gude Nullfünfer,

am Wochenende haben wir eine Petition gestartet, um die vom Verein geplante Servicegebühr für die physische Dauerkarte zu verhindern. Damit sind wir auf viel Zustimmung gestoßen, sodass wir innerhalb der letzten Tage über 1.700 Unterschriften sammeln konnten. 

Unser Verein als eingetragener Verein hat eine große soziale Verantwortung, die er sowohl bei der Gestaltung einer physischen und digitalen Dauerkarte inne hat, als auch bei der Beachtung von über 1700 Unterschriften. Zukünftige Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Fanbelange, dürfen nicht allein durch Marketingstrategien und Geschäftsprozesse gesteuert werden. Eine engagierte Einbindung der Fans und Mitglieder ist die Basis für ein vielfältiges und lebendiges Vereinsleben.

Diese gesamte Liste wurde heute zusammen mit unseren Kritikpunkten dem Verein übergeben.

Diese sind zusammengefasst:

1. Der Verein tritt die von ihm selbst ständig hochgelobte Kommunikation mit den Fans wieder mit Füßen und informiert kurz vor knapp, anstelle Zeit und Raum für Diskussion zu lassen. 

2. Statt die digitale Dauerkarte zu bewerben und Anreize für die Umstellung zu schaffen, wird mit der Einführung der Servicegebühr der Versuch unternommen, die Dauerkartenbesitzer*innen zu „erziehen“, indem der Preis für das vorhandene Modell erhöht wird.

3. Um die physische Dauerkarte in Zukunft zu erhalten, muss sich online aktiv dafür entscheiden werden. Dies und der Fakt, dass die digitale Dauerkarte nur auf Smartphones nutzbar ist, macht sie nicht barrierefrei.

4. Die Identität, die eine physische Dauerkarte schafft, geht mit einem Eintrag ins eigene Wallet verloren. Tickets sind Erinnerungen und finden den Weg in viele Sammlungen. Über Identität kann man Menschen langfristig binden und das sollte das Ziel unseres Vereins sein.

Hiermit fordern wir den Verein auf, die geplante Servicegebühr für die physische Dauerkarte unverzüglich zurückzunehmen, auch um einen barrierefreien und integrativen Zugang zu ermöglichen, bevor die ersten Abbuchungen den ganzen Prozess verkomplizieren. Des Weiteren ersuchen wir um einen intensiven Dialog, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie zukünftig mit diesem Thema umgegangen werden soll.

___________________
Ultraszene Mainz
Subciety Mainz

Weitere News - News Deutschland

News Deutschland

EURO2024 wird heute mit 130 pyrotechnischen Gegenständen eröffnet

Die diesjährige Europameisterschaft wird heute mit dem Länderspiel zwischen Deutschland und Schottland eröffnet. Bevor der Ball im Stadion in München-Fröttmaning rollt, geht noch die offizielle Eröffnungszeremonie der EURO 2024 GmbH  über die Bühne. Die UEFA und der DFB setzen dabei Pyrotechnik ein, was im Vorfeld des Turniers für Diskussionen sorgte. mehr

News Deutschland

Ultras kritisieren Erhöhung der Dauerkarten-Preise trotz Abstieg

Der Hallesche FC erhöht trotz des Abstiegs aus der 3. Liga in die Regionalliga Nordost die Preise für die Stehplatz-Dauerkarten im Kurt-Wabbel-Stadion. Saalefront Ultras und HFC-Fankurvenrat kritisieren diese Entscheidung des HFC. mehr

News Deutschland

„Ist diese Maßnahme verhältnismäßig?“: Öffentlichkeitsfahndung nach Vorsänger & weiteren Kölner Fans

Die Polizei Bochum sucht mit Öffentlichkeitsfahndungen nach weiteren Fans des 1. FC Köln. Die Vorwürfe lauten u.a. „wirft einen halbvollen Plastikbecher in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten“ und „bespuckte und beleidigte eingesetzte Polizeibeamte“. mehr