Hannover 96 legt Pyrostrafen auf Ticketpreise um: Ultras reagieren

Hannover 96 reagiert auf die verhängten Verbandsstrafen aufgrund des Abbrennens von Pyrotechnik seitens der eigenen Fans mit einer Anpassung der Ticketpreise. Die Maßnahme betrifft jedoch nur bestimmte Blöcke des Stadions. Die Ultras von Hannover 96 reagierten nun.

Pyroshow der Ultras von Hannover 96 beim Niedersachsenderby gegen Eintracht Braunschweig.
Pyroshow der Ultras von Hannover 96 beim Niedersachsenderby gegen Eintracht Braunschweig. Bild: Unterwegs in Sachen Fußball

So werden die Hannover 96-Fans in der Nordkurve aufgerufen, ihre Dauerkarten vorerst nicht zu verlängern. Auf einem Fanszene-Treffen soll dann das gemeinsame Vorgehen besprochen werden: „Moin 96er, seit Montag haben wir nun also Gewissheit darüber, wie die Dauerkartenpreise für die kommende Saison aussehen. Für uns wenig überraschend, reden wir in der Nordkurve von einer Preiserhöhung von über 20%. Auch wenn damit zu rechnen war, wollen wir dies nicht einfach so stillschweigend hinnehmen und mit Euch bei einem Fanszenetreffen über die Gestaltung der kommenden Saison sprechen. Daher fordern wir alle 96-Fans in der Nordkurve, vor allem aber im Supporters-Bereich, dazu auf, die Dauerkarte für die kommende Saison erst einmal nicht zu verlängern! Wir werden zeitnah den Termin für das Fanszenetreffen kommunizieren, sodass im Anschluss des Treffens noch ausreichend Zeit für die Verlängerung oder einen Blockwechsel sein wird“; heißt es in der Ankündigung von Hannovereint.

Im konkreten bedeutet die Entscheidung von Hannover 96, dass ab der kommenden Saison 2024/25 die Preise im Nordbereich des Niedersachsenstadion durchschnittlich um rund 22 % erhöht werden. Betroffen sind dabei vor allem die Blöcke, in denen in der Vergangenheit Pyrotechnik gezündet wurde. So kostet zukünftig beispielsweise eine Dauerkarte in den Stehplatzbereichen der Nordtribüne N1 bis N8 240 Euro. In der gerade beendeten Saison 2023/24 wurden hingegen nur 193 Euro fällig. Allein in den vergangenen beiden Spielzeiten nach der Corona-Pandemie entsprechen die verhängten Verbandsstrafen einem Gesamtvolumen von rund 1,2 Mio. Euro, die der Club aufgrund des Einsatzes von Pyrotechnik zahlen musste. Die Gesamtstrafe wird sich jedoch mit Abschluss des Verfahrens betreffend der noch ausstehenden Strafzahlung resultierend aus dem Auswärtsspiel von Hannover 96 bei Eintracht Braunschweig im April 2024 voraussichtlich noch einmal erhöhen.

Hannover 96 kündigte zudem an, Pyrostrafen auch zukünftig weiter auf die Ticketpreise umlegen zu wollen. Zudem werde derzeit mit Blick auf die Saison 2025/26 auch die Einführung von personalisierten Tickets diskutiert. (Faszination Fankurve, 22.05.2024)

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie redaktionellen Inhalt einer externen Webseite, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden lassen.

Externe Inhalte erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/ EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

 

Weitere News - News Deutschland

News Deutschland

EURO2024 wird heute mit 130 pyrotechnischen Gegenständen eröffnet

Die diesjährige Europameisterschaft wird heute mit dem Länderspiel zwischen Deutschland und Schottland eröffnet. Bevor der Ball im Stadion in München-Fröttmaning rollt, geht noch die offizielle Eröffnungszeremonie der EURO 2024 GmbH  über die Bühne. Die UEFA und der DFB setzen dabei Pyrotechnik ein, was im Vorfeld des Turniers für Diskussionen sorgte. mehr

News Deutschland

Ultras kritisieren Erhöhung der Dauerkarten-Preise trotz Abstieg

Der Hallesche FC erhöht trotz des Abstiegs aus der 3. Liga in die Regionalliga Nordost die Preise für die Stehplatz-Dauerkarten im Kurt-Wabbel-Stadion. Saalefront Ultras und HFC-Fankurvenrat kritisieren diese Entscheidung des HFC. mehr

News Deutschland

„Ist diese Maßnahme verhältnismäßig?“: Öffentlichkeitsfahndung nach Vorsänger & weiteren Kölner Fans

Die Polizei Bochum sucht mit Öffentlichkeitsfahndungen nach weiteren Fans des 1. FC Köln. Die Vorwürfe lauten u.a. „wirft einen halbvollen Plastikbecher in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten“ und „bespuckte und beleidigte eingesetzte Polizeibeamte“. mehr